Tischtennis Damen aus Langenaltheim steigen nach Krimi in die 2 Bezirksliga auf
- Hasching
- 0 Kommentare
- 4.127 Mal gelesen
Am vergangenen Mittwoch trat der Zweitplatzierte der 3. Bezirksliga Süd, der TV 1896 Langenaltheim, beim Achtplatzierten der 2. Bezirksliga Süd, dem TSV 1893 Wendelstein, an. Die Heimmannschaft spielten in folgender Aufstellung: Sandra Gold, Annemarie Ittner, Karin Wagner sowie Roswita Hengstmann, die Gäste aus Langenaltheim mit der Besetzung Sylvia Zolnhofer, Martina Straßner, Michaela Graf und Simone Leinweber.
Nach den beiden Eingangsdoppeln stand es 1:1. Das Doppel Zolnhofer / Straßner holte den ersten Punkt für die Gäste. Im ersten Einzel konnte sich in einer gutklassigen Partie die hervorragend aufspielende Martina Straßner überraschend deutlich mit 3:0 gegen die Nr. 1 aus Wendelstein, Sandra Gold, durchsetzen und den TVL mit 2:1 in Führung bringen. Im Anschluss daran gewann Langenaltheims Spitzenspielerin und Mannschaftsführerin Sylvia Zolnhofer Ihr erstes Spiel ebenfalls mit 3:0 Sätzen gegen Ittner und erhöhte auf 3:1.
Im hinteren Paarkreuz mussten die TV-Damen jeweils den Gegnerinnen zum Sieg gratulieren. Zuerst verlor Simone Leinweber denkbar knapp mit 11:9 den Entscheidungssatz gegen Materialspielerin Karin Wagner, danach konnte Michaela Graf Ihre spielerische Leichtigkeit nicht abrufen und somit gewann Roswita Hengstmann mit 3:1 und glich damit für die Heimmannschaft wieder aus. Im Spiel der jeweiligen Nummer 1 trafen zwei ähnliche Spielertypen aufeinander und lange schien es so, als würde die Wendelsteinerin Gold der Langenaltheimerin Zolnhofer dem Spiel mehr den Stempel aufdrücken und führte mit 2:0 Sätzen. Nach nochmaligen Rückstand in Satz 3 und einer Auszeit konnte die Langenaltheimerin diesen und den Folgesatz für sich entscheiden, um im fünften Satz eine Serie zu starten und mit 7:0 in Führung zu gehen. Die Wendelsteinerin glich nochmal auf 8:8 aus, doch Zolnhofer konnte den Satz mit 11:8 gewinnen und den TVL wieder in Führung bringen.
Die Führung ausbauen konnte Straßner mit einem 3:1 Sieg über Ittner, so dass der TV mit 5:3 führte. In Ihren zweiten Spiel konnten Graf und Leinweber Ihren Gegnerinnen nichts entgegensetzen, so dass Wagner und Hengstmann mit zwei 3:0 Siegen das Zwischenresultat mit 5:5 erspielten. Vor den letzten Spielen war das Satzverhältnis ebenfalls ausgeglichen, d.h. 18:18. Zolnhofer gewann auch Ihr drittes Einzel an diesem Tag und besiegte Wagner mit 3:0 souverän. Gold gewann gegen die Langenaltheimerin Graf ebenfalls mit 3:0, so dass es 6:6 nach Spielen und 21:21 nach Sätzen stand. Zu diesem Zeitpunkt wussten die Gäste bereits, dass bei Spiel- und Satzgleichheit die Heimmannschaft die Oberhand behalten würde, da das Ballverhältnis deutlich zu Gunsten der Wendelsteinerinnen ausfiel.
Mehr oder weniger gleichzeitig gingen Leinweber (gegen Ittner) und Straßner (gegen Hengstmann) an die Platten und die Gästespielerin Leinweber verlor relativ deutlich Satz 1 und Satz 2, bei gleichzeitig engerem Spiel auf der anderen Platte, wobei Straßner mit 11:7 den ersten Satz gewann. Nachdem Simone Leinweber in Satz 3 spielerisch wieder zu überzeugen wusste, gewann Sie diesen mit 11:7 und es keimte wieder Hoffnung auf, die Satzmehrheit zu erreichen. Nachdem Martina Straßner den zweiten Satz ebenfalls knapp mit 11:9 für sich entschied, gab es schon viel Hoffnung auf ein gutes Ende von den zahlreich mitgereisten Fans(knapp 45 Sport-/Spartenfreunde und Familienmitglieder waren mit einem Fanbus gekommen).
Langenaltheims Nr. 4, Simone Leinweber, musste zwar nach dem vierten Satz der Gegnerin Annemarie Ittner zum Sieg gratulieren, aber dank eines 11:8 Satz- und Spielgewinnes durch Martina Straßner war der Aufstieg perfekt und der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Erstmals in der Geschichte des TVL´s geht eine Erwachsenenmannschaft in der 2. Bezirksliga an den Start. Da sich auch die Mädchenmannschaft in der Bezirksliga achtbar schlägt, kann auf eine erfolgreiche Damen- und Mädchensaison geblickt werden.
[box=hex,#ffebcd]Die Einzelbilanzen der Damen insgesamt:[/box]
Sylvia Zolnhofer 44:4 ; Martina Straßner 29:11 ; Andrea Nikolai 4:12 ; Michaela Graf 13:21 ; Simone Leinweber 16:18
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 13
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 20
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 32
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 24
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 60
- 0
- 0
-
-