Mitgliederjahreshauptversammlung 2015 des TV 1896 Langenaltheim e.V.

Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstands, des Kassiers und einem Jahresrückblick der Spartenleiter standen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder, sowie Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft im Mittelpunkt.

Zusammen mit seinem Stellvertreter Alfred Opitsch konnte der 1. Vorstand Günter Hadinger eine Vielzahl von Vereinsmitgliedern für ihre treue und langjährige Mitgliedschaft ehren.


Urkunde und Anstecknadel des Vereins erhielten:


für 25-jährige Vereinszugehörigkeit:

  • Gerda Daeschler, Bernd Groher, Marco Hammel, Simone Jelinek, Margot Kittsteiner, Monika Knoll,
    Sabine Leeg, Monika Obernöder, Jutta Obernöder, Emma Opitsch, Lotte Opitsch, Margit Opitsch

für 40-jährige Vereinszugehörigkeit:

  • Albert Deisinger, Andreas Halbmeyer, Manfred Kratzer

für 50-jährige Vereinszugehörigkeit:

  • Günter Florian

für 60-jährige Vereinszugehörigkeit:

  • Heinz Hübner, Ludwig Stauffer


Der Wanderpokal für eine herausragende Mannschaft wurde den Tischtennisdamen für den Aufstieg in die 2.Bezirksliga verliehen. Die Mannschaft siegte im Relegationsspiel gegen den TSV Wendelstein.


Den Wanderpokal für ein sehr engagiertes Vereinsmitglied erhält Dominik Küster für seinen Einsatz als Tischtennisjungendtrainer und für den Erwerb des Trainerscheins im vergangen Jahr.



In seinem Jahresbericht ließ Vorstand Hadinger die Geschehnisse und Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahres Revue passieren.

Faschingsball, Kinderfasching, Hauptversammlung, Maiwanderung, Frühlingsfest, Weinfest und Unterstützung beim gemeindlichen Weihnachtsmarkt waren die geplanten „Vereinstermine“. Hadinger dankte in seiner Rede allen Helfern, Gönnern und Vorstandschaftskollegen.

Kassier Elfride Vogl legte einen detaillierten Rechenschaftsbericht vor. Nach vereinsinterner Rechnungsprüfung bestätigten die Revisoren eine einwandfreie und ordentliche Kassenführung.
Auf ihren Antrag wurde der Vorstandschaft, unter Enthaltung dieser, einstimmig Entlastung erteilt.



Die Spartenleiter berichteten über das sportliche Geschehen in ihren einzelnen Sparten:


[cbox='Fussball Senioren - Spartenleiter Benjamin Wild']
In der Sparte Fußball gab es 2013/2014 viele Höhen und Tiefen. Die 1. Mannschaft ging mit einem 4. Platz und 25 Punkten in die Winterpause. Trotz Neuzugänge Arbulen Kololli von der TSG Solnhofen und Jonas Lutz vom FC Nagelberg, konnte man am Ende nur Platz 7 von 14 Mannschaften erreichen.

Die 2. Mannschaft spielte ebenfalls eine gute Hinrunde mit 18 Punkten auf dem 6. Platz, aber die Saison beendete die zweite Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz, mit insgesamt 20 Punkten. Die meisten Einsätze für den TVL in der Saison 2013/2014 hatte Michael Speer mit 37 Einsätzen, Christian Lutz mit 35 Einsätzen, Michael Kittsteiner und Michael Wild mit je 34 Einsätzen.

Die besten Torschützen in der 1. und 2. Mannschaft waren Erhard Bretz (34 Tore), Michael Wild (14 Tore), Tobias Graf und Nico Käfer (je 7 Tore).In der neuen Saison stießen die von der JFG, Jeremy Durst, Marius Lotter und Roberto Di Terlizzi wieder zum TVL, Nico Käfer wechselte zu den SF Bieswang.Im Pokal unterlag der TVL dem Kreisklassenaufsteiger VfL Treuchtlingen.
[/cbox]


[cbox='Fussball Jugendleiter Michael Winkler']
Für das Jahr 2013/2014 berichtet Spartenleiter Michael Winkler, dass im Fußballjugendbereich 32 Kinder im Alter von 4-10 Jahren in drei Mannschaften (U7, U9 und U11) am aktiven Spielbetrieb teilgenommen haben. Im August wurde ein Jugendfußballcamp mit 26 Kindern im Alter von 6-12 Jahren veranstaltet. Mit einer Mannschaft des Jahrgangs 2007 wurde am Turnier des ESV Treuchtlingen im Juli teilgenommen und im Finale gegen des TSV WUG gewonnen.

Zusammen mit den Nachbarvereinen TSG Solnhofen und TSG Pappenheim ist Langenaltheim ein Stammverein der JFG „Mittleres Altmühltal“. In der JFG spielen derzeit insgesamt 26 Kinder und Jugendliche vom TVL in zwei U 13 (6 Spieler) und U15 (7 Spieler) Mannschaften und jeweils eine U 17 (7 Spieler) und U 19 (6 Spieler) berichtete Günter Hadinger.
[/cbox]


[cbox='Spartenleiter Tennis - Andreas Roßkopf']
Andreas Roßkopf konnte erfreuliches von der Sparte Tennis berichten. Die Damenmannschaft belegte den zweiten Platz in der 3. Kreisklasse und konnte mit 8:2 Punkten in die 2. Kreisklasse aufsteigen.

Die Herrenmannschaft belegte den 6. Platz in der Kreisklasse 1 mit 2:10 Punkten. Derzeit sind 16 Kinder im Jugendtraining, davon spielen drei im Medenbereich in Donauwörth. Für 2015 sind Freundschaftsspiele gegen Dittenheim und Solnhofen geplant.
[/cbox]


[cbox='Spartenleiter Tischtennis - Thorsten Hüttinger']
Seinen umfangreichen Bericht über die Sparte Tischtennis in der Saison 2013/2014 teilte Abteilungsleiter Thorsten Hüttinger den Anwesenden mit.

Der TVL war im Seniorenspielbetrieb mit einer Damenmannschaft und zwei Herrenmannschaften, sowie im Jugendbereich mit einer Jungenund zwei Mädchenmannschaften aktiv.

Die Damenmannschaft stieg nach dem Relegationsspiel gegen den TSV Wendelstein, dass 7:7 endete aber im besseren Satzverhältnis für den TVL, von der dritten in die zweite Bezirksliga auf.Die 1.Herrenmannschaft kämpfte sich in der 2.Kreisliga mit 41:3 Punkten auf den 1.Platz. Die 2. Herrenmannschaft konnte sich in der 3.Kreisliga den 4 Platz mit 20:12 Punkten sichern.

Bei der Jungenmannschaft schaute es etwas schlechter aus. Mit 5:27 Punkten platzierten sie sich auf dem 8.Platz der 2.Kreisliga. Den 4. Platz erspielte sich die 1. Mädchenmannschaft in der Bezirksliga mit 16:16 Punkten und die 2. Mädchenmannschaft in der 2.Kreisliga mit 18:10 Punkten.

Die amtierenden Vereinsmeister sind bei den Damen: Sylvia Zolnhofer, bei den Herren: Andreas
Roßkopf, bei den Mädchen: Kristin Stadelbauer und bei den Jungen: Luca Kittsteiner.
[/cbox]




Neuwahlen der Vorstandschaft


[cbox]


Bei den Neuwahlen gab es die geplanten Veränderungen, als 2. Vorstand wurde Andreas Zolnhofer und als Schriftführer Sebastian Schubart gewählt. An die Spitze wurde erwartungsgemäß Günter Hadinger als 1. Vorstand und Kassier Elfriede Vogl wieder gewählt.

Ein neuer Posten in der Vorstandschaft unter dem Namen „Leitung Sportbetrieb“ wurde geschaffen. Dieser soll innerhalb der
Sparten vermitteln und koordinieren. Für dieses Amt wurde Michael Speer gewählt.

Bei den Spartenleitern wurde Benjamin Wild (Fußball Senioren) Michael Winkler (Fußball Jugend) Andreas Roßkopf (Tennis) Thorsten Hüttinger (Tischtennis Senioren) wiedergewählt.

Da die Jugendarbeit in der Abteilung Tischtennis immer mehr Zeit in Anspruch nimmt, wurde in der Versammlung als
Spartenleiter Tischtennis Jugend Dominik Küster gewählt.

Für die Sparte Gymnastik wurde Nadja Obernöder gewählt.

Als Beisitzer wurden Bernd Näpflein, Wolfgang Beyerlein, Norbert Kittsteiner, Bernd Posch und Ute Lenik wiedergewählt. Neu hinzugekommen als Beisitzer sind, Markus Huber und Michael Stadelbauer. Kassenprüfer sind Ralf Lotter und Jens Bauch.


Als Fahnenträger wurde Bernd Posch bestätigt.


[/cbox]


Die nächste Mitgliederjahreshauptversammlung findet am 26.Februar 2016 statt.

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    8
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    12
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    27
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    25
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    16
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    24
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    56
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    57
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    52
    0
    0