
In Leitplanke gefahren
Pappenheim - Am Abend des 25.07.18 kam es auf der Ortsverbindungsstraße von Übermatzhofen nach Langenaltheim zu einem Unfall. Ein 46 Jahre alter Langenaltheimer kam aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte hierbei mit seinem Fahrzeug die dortige Leitplanke. Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand ein Sachschaden i.H.v. ca. 10000 Euro. An der Leitplanke entstand geringer Sachschaden.
Unfallflucht beobachtet
Treuchtlingen - Am 25.07.18 gegen 12.30 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge in der Altmühlstraße, wie dort ein weißer Kastenwagen zwei parkende Fahrzeuge aufeinander ge-schoben hatte und anschließend ohne sich um den Schaden zu kümmern in Richtung stadteinwärts davon gefahren war.
Bei der anschließenden Nachschau konnten jedoch keine be-schädigten Fahrzeuge an der Örtlichkeit aufgefunden werden. Die Halter der möglicherweise beschädigten Fahrzeuge werden daher gebeten, sich bei der PI Treuchtlingen zu melden.
Wer kann weitere Hinweise geben?
Betrug
Gunzenhausen - Ein 47-jähriger Gunzenhäuser orderte über das Internet Fischzuchtzubehör. Nach Bezahlung des Kaufpreises erhielt er allerdings keine Ware.
Die Polizei Gunzenhausen konnte einen 25-jährigen aus Hoyerswerda als Tatverdächtigen ermitteln.
Sinnlose Aktion - Unbekannte versprühen Feuerlöscher
EICHSTÄTT - Zwei bislang unbekannte Männer haben Donnerstagfrüh (26.07.18) in der Luitpoldstraße einen Feuerlöscher geleert und dabei auch mehrere Fahrzeuge besprüht.
Gegen 2.15 Uhr teilte eine Zeugin mit, dass dort zwei offensichtlich unter Alkoholeinfluss stehende Männer mit einem Feuerlöscher hantieren und diesen auf der Straße versprühen. Dadurch wurden vier geparkte Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen. Ob an den Autos ein Schaden entstanden ist, muss noch geklärt werden. Eine Fahndung nach den beiden Unbekannten verlief negativ. Eine genaue Beschreibung liegt nicht vor. Die Polizei ermittelt nun wegen Missbrauch von Nothilfemitteln gegen Unbekannt.
Auto macht sich selbständig - 1500 Euro Schaden
EICHSTÄTT - Am Kardinal-Preysing-Platz hat sich Mittwochabend (25.07.18) ein geparkter VW selbständig gemacht und einen BMW beschädigt.
Ein 19-jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis Eichstätt hat seinen Wagen dort gegen 19.15 Uhr geparkt. Offenbar hat er dabei sein Fahrzeug nicht ausreichend gesichert. Sein VW ist anschließend gegen einen geparkten BMW gerollt und hat dabei einen Sachschaden von rund 1500 Euro verursacht.
Angebliche Verwandte - 67-jährige Seniorin aufmerksam
EICHSTÄTT - Immer wieder versuchen gemeine Betrüger meist ältere Personen durch Vorspiegelung angeblicher Verwandtschaften um ihr teuer erspartes Geld zu bringen. Auch in Eichstätt sollte eine 67-jährige Frau Mittwochmittag (25.07.18) mit dieser Masche um ihr Erspartes gebracht werden. Die Seniorin reagierte jedoch richtig und fiel nicht auf darauf herein.
Gegen 12 Uhr meldete sich eine weibliche Anruferin bei der 67-Jährigen und gaukelte ihr vor, eine Verwandte zu sein. Der Anruf beginnt dabei immer mit dem Satz „Rate mal wer da ist.“ Die Unbekannte gab vor, für den Kauf einer Eigentumswohnung dringend Geld zu brauchen. Die 67-Jährige roch aber sofort den Braten und beendete das Gespräch, bevor es zu weiteren Forderungen der Unbekannten kam. Dies ist leider kein Einzelfall.
Wir raten daher zu erhöhter Vorsicht. So können Sie sich schützen:
- Ø Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht eindeutig erkennen.
- Ø Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Ø Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald ihr Gesprächspartner Geld fordert.
- Ø Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
- Ø Lassen Sie keine fremden Personen in ihre Wohnung.
- Ø Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Ø Informieren Sie unter der Notrufnummer 110 sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
-
Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
- 27
- 0
- 0
-
Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.
- 22
- 0
- 0
-
Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
- 22
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 66
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 69
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 66
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 87
- 0
- 0