Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 28.08.2018

Lkw und Pkw streiften sich

Treuchtlingen - Am Montag, 27.08.2018, gegen 12.05 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2217, Treuchtlingen Möhren, bei der Bahnunterführung ein Verkehrsunfall mit ca. 3000 EURO Sachschaden, verletzt wurde niemand. Eine 58-jährige Kraftfahrerin fuhr mit einem Sattelzug in Richtung Möhren. Unmittelbar nach der Unterführung streiften sich der Lkw und ein entgegenkommender Pkw einer 53 Jahre alten Frau. Vor Ort konnte durch die aufnehmende Streifenbesatzung nicht geklärt werden, wer den Verkehrsunfall verursachte.

Ohne Fahrerlaubnis mit Transporter unterwegs

Treuchtlingen - Am Montag, 27.08.2018, gegen 18.30 Uhr, wurde in der Alten Burgstraße ein Transporter angehalten und kontrolliert, da der Fahrer keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 25-jährige Mann keine Fahrerlaubnis hatte.


Nachdem der Beschuldigte in Deutschland keinen festen Wohnsitz vorweisen konnte, musste er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ansbach zur Durchführung des Strafverfahrens wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eine Sicherheitsleistung hinterlegen.


Der Transporter wurde verkehrssicher abgestellt und im Laufe des Abends von einer berechtigten Person abgeholt.

Ladung nicht ordentlich gesichert

Treuchtlingen - Am Montag, 27.08.2018, gegen 23.40 Uhr, wurde auf der Bundesstraße 2 ein Kleintransporter kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass der 58-jährige slo-wenische Kraftfahrer seine Ladung nicht ausreichend gesichert hatte. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er musste vor der Weiterfahrt zur Durchführung des Verkehrsordnungswidrigkeiten Verfahrens eine Sicherheitsleistung hinterlegen und die Ladung sichern.

Maishäcksler ausgebrannt

Westheim - Am Montagnachmittag geriet ein Maishäcksler vermutlich wegen eines heiß gelaufenen Lagers während der Maisernte in Brand. Die alarmierte Feuerwehr konnte das vollständige Ausbrennen der etwa 250.000 Euro teuren Erntemaschine nicht mehr verhindern.

Überholt trotz Gegenverkehr


Westheim - Ein Führerscheinneuling aus Oettingen wollte auf seiner Fahrt Richtung Gunzenhausen kurz vor Westheim einen vor ihm fahrenden Lkw überholen. Dabei schätzte er den Abstand eines entgegenkommenden Pkw falsch ein und scherte so knapp vor dem Lastwagen wieder ein, dass es zu einer Berührung beider Fahrzeuge kam. Der 20jährige war durch diese Situation wohl völlig überfordert und fuhr zunächst weiter zu seiner Arbeitsstelle. Von dort rief er bei der Polizei an, um den Vorfall zu melden.


Der Schaden am Pkw des Unfallverursachers ist zwar nur ein kleiner Kratzer, weshalb wohl auch an dem Lkw nur ein geringer Schaden entstanden sein dürfte. Trotzdem stellt dieses Verhalten ein unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle dar. Der bisher unbekannte Fahrer des Lkw wird gebeten sich mit der Polizei Gunzenhausen in Verbindung zu setzen.

Verletzung des Briefgeheimnisses

Ein 43jähriger Gunzenhäuser wechselte vor einigen Monaten seinen Wohnsitz in ein Anwesen in einem Ortsteil. Einen Nachsendeauftrag bei der Post hatte er nicht in Auftrag gegeben. Deshalb wurde von seiner Bank an seine frühere Anschrift eine Kreditkarte und die dazugehörige PIN gesendet. Dies nutzte nun eine bisher unbekannte Person und tätigte damit verschiedene Einkäufe.

Körperverletzung

Gunzenhausen - Am Samstag gegen 23.00 Uhr kam es am Seezentrum Schlungenhof zu einem Streit zwischen zwei Besuchern des Altmühlseefestivals. Im Verlauf der Auseinandersetzung trat ein 38jähriger Ansbacher gegen die Hüfte seines Kontrahenten. Dieser stürzte dadurch gegen ein abgestelltes Fahrrad und kam so unglücklich auf, dass er sich das linke Handgelenk mehrfach gebrochen hat. Den Aggressor erwartet nun ein Verfahren wegen Körperverletzung.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Gunzenhausen - Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht vom 03. auf den 04.08.18 wurde ein Pkw mit US-Amerikanischem Kennzeichen kontrolliert. Da der Fahrer keinen Führerschein vorweisen konnte, wurden seine Personalien festgestellt und er wurde aufgefordert seine Fahrerlaubnis vorzulegen. Nunmehr stellte sich heraus, dass der US-Bürger nicht in Besitz eines Führerscheines ist. Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Einbruchdiebstahl / Kaisheim

In der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen verübten unbekannte Täter einen Einbruchdiebstahl im Gewerbepark in Kaisheim. Mindestens zwei Täter drangen über das Dach eines Lebensmittelmarktes in den Verkaufsraum ein. Die installierte Alarmanlage hatten sie mutmaßlich außer Betrieb gesetzt. In dem Laden entwendeten sie eine große Anzahl Zigaretten und Rasierklingen.


Die Beute wurde ebenfalls über das Dach abtransportiert. Sach- und Beuteschaden zusammen belaufen sich auf ca. 10.000 €. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise auf verdächtige Feststellungen im Umfeld des Gewerbeparks.

Verkehrsunfall / Donauwörth

Ein 79jähriger Pkw-Fahrer übersah am Montag kurz nach 11.00 Uhr beim Abbiegen eine kreuzende Radfahrerin. Der Senior befuhr den Kreisverkehr an der Südspange und bog nach rechts in das Gewerbegebiet ab. Gleichzeitig kreuzte eine 59jährige Radfahrerin die Einmündung auf dem Radweg in Richtung Riedlingen.


Sie hatte die Fahrbahn schon fast überquert, als sie der Autofahrer noch minimal am Hinterrad anfuhr. Dadurch stürzte sie zu Boden und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Sie kam mit mutmaßlich leichten Verletzungen in die Donau-Ries Klinik. Es entstand minimaler Sachschaden von ca. 250 €.

Trunkenheitsfahrt / Sulzdorf

Ein Verkehrsteilnehmer teilte am Montag gegen 15.00 Uhr einen Pkw in unsicherer Fahrweise im Bereich Baierfeld/Sulzdorf mit. Nachdem zunächst die Nachschau am Wohnort negativ verlief konnte der Autofahrer gegen 15.15 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße von Kaisheim nach Sulzdorf festgestellt und angehalten werden. Der 61jährige Fahrer war deutlich alkoholisiert.


Der Grund für die mitgeteilte unsichere Fahrweise dürfte in einem erwarteten Promillewert von deutlich über zwei Promille zu finden sein. Die Polizei veranlasste ein Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Kurioses am Rande. Im Auto des Mannes wurde ein Leitpfosten gefunden. Den hatte er nach eigenen Angaben auf seiner Alkoholfahrt angefahren, ohne ihn zu beschädigen.


Um „seine Spuren zu verwischen“ habe er den Pfosten einfach mitgenommen. Die Anzeige wegen des kleinen Diebstahls wird angesichts der Trunkenheitsfahrt aber nicht mehr ins Gewicht fallen.

Einbruchdiebstahl / Huisheim

In der Zeit von Freitagmittag bis Montagabend kam es zu einem Diebstahl aus einer Wohnung in der Alemannenstraße in Huisheim. Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in das Einfamilienhaus der Geschädigten ein.


Dort hatte er es aber offenbar nicht auf Wertgegenstände abgesehen. Als Beute nahm er nur eine Armbrust samt Bolzen und einen Jugend-Sportbogen zum Bogenschießen mit. Mit der ungewöhnlichen Beute verließ er wieder das Objekt. Möglicherweise fällt er damit in nächster Zeit auf. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. Der Gesamtschaden wird auf rund 650 € geschätzt.

Sachbeschädigung an Kfz / Harburg

In der Zeit von Sonntagvormittag bis Montagnachmittag beschädigte ein unbekannter Täter ein Auto in Harburg. Das Fahrzeug mit auswärtigem Kennzeichen parkte in der Burgstraße. Ein unbekannter fügte ihm auf der Fahrerseite, beginnend von der Fahrertüre bis zum Rücklicht, einen Kratzer zu.


Der Schaden kann nicht mit einem Unfallgeschehen in Verbindung gebracht werden sondern wurde augenscheinlich absichtlich herbeigeführt. Der Fahrzeughalter schätzt den Schaden auf ca. 1.500 €.

Vermisstensuche findet glückliches Ende

ADELSCHLAG - Die Vermisstensuche nach einem 58-jährigen Mann aus dem Landkreis Eichstätt fand Montagabend (27.08.18) im Gemeindebereich Adelschlag ein glückliches Ende.


Der Mann war bereits seit den frühen Morgenstunden aus seiner Wohnung verschwunden. Gegen 21 Uhr wurde das Verschwinden bemerkt. Da zu diesem Zeitpunkt nicht auszuschließen war dass sich der 58-Jährige etwas antun könnte wurde eine groß angelegte Vermisstensuche durchgeführt.


Dabei waren zahlreiche Hilfskräfte eingebunden. So waren die Freiwillige Feuerwehr Ochsenfeld, die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung des Landkreises Eichstätt, der Kreisbrandmeister, die Rettungshundestaffel und ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Kurz vor Mitternacht fand die Suche nach dem 58-Jährigen ein glückliches Ende. Er kam aufgrund der Suchmaßnahmen wieder zu seiner Wohnadresse zurück.


Der 58-Jährige war den Umständen entsprechend stabil. Er wurde im Anschluss von der Polizei ins Klinikum eingewiesen.

Kommentare 0

Anstehende Termine

  1. 2. Advent

    Sonntag, 10. Dezember 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 13. Dezember 2023

  3. 3. Advent

    Sonntag, 17. Dezember 2023

Instagram Medien

  • 18005850215153477.jpg

    Ohne Titel

    20
    0
    0
  • 18119816842324860.jpg

    Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

    27
    0
    0
  • 18382640668065935.jpg

    Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.

    22
    0
    0
  • 18082640722396435.jpg

    Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

    22
    0
    0
  • 17978526035597486.jpg

    Hab mal mit Hilfe einer KI ein paar Bilder erstellt.

    41
    0
    0
  • 18059870683417129.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.

    67
    0
    0
  • 17937534575720848.jpg

    Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.

    69
    0
    0
  • 17916244895707546.jpg

    Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis

    67
    0
    0
  • 18034628026510761.jpg

    Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.

    88
    0
    0