
Zusammenstoß
Treuchtlingen - Am Dienstagmorgen (10:15) wollte ein Pkw-Fahrer rückwärts aus einem Grundstück in die Industriestraße einfahren. Zeitgleich rangierte ein Lkw-Fahrer rückwärts auf der Industriestraße. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wobei ein Sachschaden in Höhe von 1600 Euro entstand. Da offenbar beide Fahrzeugführer nicht die geforderte Sorgfalt hatten walten lassen, wurden sie verwarnt.
Mit Drogen unterwegs
Treuchtlingen - Bei der Kontrolle eines Pkw-Fahrers in der Wettelsheimer Straße wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, dass der 26-jährige Gunzen-hausener Cannabis konsumiert hatte. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Seinen Pkw musste er stehen lassen.
Zwei Langenaltheimer kollidieren an Kreuzung
Treuchtlingen - Ein 53-jähriger Langenaltheimer wollte am Dienstagnachmittag (16:45) mit seinem Pkw von der Bgm.-Döbler-Allee kommend nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. Gleichzeitig wollte eine 69-jährige Langenaltheimerin von der Bahnhofstraße (aus Richtung Bahnhof kommend) geradeaus in die Bgm.-Döbler-Allee weiterfahren. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro.
Weißenburg: 75-jähriger Alfons B. aus Pleinfeld vermisst
Seit Dienstagabend (25.09.2018) wird der 75-jährige Alfons B. aus Pleinfeld (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen) vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise.
Der 75-Jährige verließ am Dienstagnachmittag sein Wohnanwesen im Pleinfelder Ortsteil Mischelbach und kehrte nicht wie gewohnt zurück. Alfons B. ist mit einem grau/blauem Geländewagen der Marke Suzuki mit dem amtlichen Kennzeichen WUG – AB 178 unterwegs und befährt damit in der Regel umlie-gende Wälder und Wiesen.
Alfons B. ist aufgrund verschiedener Erkrankungen auf Medikamente angewiesen. Es ist nicht auszu-schließen, dass sich der 75-Jährige in einer hilflosen Lage befindet und dringend ärztliche Hilfe benötigt. Die bisherigen Suchmaßnahmen, bei welchen auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, führten bislang nicht zum Auffinden des Vermissten.
Herr Alfons B. wird wie folgt beschrieben:
75 Jahre alt, 169 cm groß, 90 Kilogramm schwer, graue kurze Haare, hohe Stirn, grauer unrasierter Bart mit Oberlippenbart, Alfons B. trägt lediglich ein rotfarbenes Longsleeve (dünner Pullover), eine dunkel-blaue Jogginghose und schwarze „Crocks“ (Plastikhausschuhe)
Sollten Sie Herrn B. oder das Fahrzeug antreffen, verständigen Sie bitte umgehend den Polizeinotruf 110 oder die Polizeiinspektion Weißenburg unter der Telefonnummer 09141 8687-0. / Michael Petzold
Verkehrsunfall mit Verletztem
Heidenheim - Eine Gruppe Motorradfahrer aus Belgien befuhr am Dienstag, 25.09., gegen 17.00 Uhr nach ihrem Aufenthalt im Enduro-Park die Staatsstraße 2384 in nördlicher Richtung. Bereits in der ersten Kurve nach der Beginn der Fahrt verlor der letzte Fahrer der Gruppe die Kontrolle über sein Krad und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der 41-Jährige prallte gegen die Leitplanke und verletzte sich schwer am Oberkörper.
Er musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht werden. Lebensgefahr bestand glücklicherweise nicht. Der Sachschaden wird auf etwa 2000.- Euro geschätzt.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Gunzenhausen - Am Dienstag, 25.09., befuhr gegen 13.00 Uhr ein 34-Jähriger aus der Region mit seinem Pkw die B466 in Richtung Süden. Er überholte kurz vor der Lichtzeichenanlage an der Einmündung der B13 mit seinem Pkw einen Traktor. Die Lichtzeichenanlage zeigte „Rot“ und ein Pkw wartete dort ordnungsgemäß.
Der Verursacher erkannte die Situation zu spät bzw. war zu schnell unterwegs und fuhr auf den stehenden Pkw auf. Beim Anprall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Laut Zeugenaussagen wollte der Verursacher mit seinem Fahrzeug flüchten, dieses war jedoch nicht mehr fahrbereit.
Der Fahrer stieg daraufhin aus und entfernte seine Kennzeichen und schob das Fahrzeug etwa 500 Meter vom Unfallort weg. Die Streife konnte den Mann jedoch schnell habhaft werden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Verursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und zudem stark unter Alkoholeinfluss stand.
Eine Blutentnahme zur Bestimmung des Alkoholwertes wurde durchgeführt. Der Fahrer muss sich nun wegen diverser Straftaten (Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) verantworten. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 7000.- Euro geschätzt.
Betrug
Gunzenhausen - Eine 50-Jährige aus der Region musste feststellen, dass von ihrem Kreditkartenkonto insgesamt sechs nicht autorisierte Verfügungen in Höhe von etwa 5200.- Euro von bislang unbekannten Tätern durchgeführt wurden; die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Trunkenheitsfahrt - Donauwörth
Am Mittwoch gegen 01.30 Uhr wurde in Riedlingen ein Pkw zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Die 49jährige Lenkerin des Wagens war dabei augenscheinlich deutlich alkoholisiert. Einen Alkotest konnte die Frau nicht ordnungsgemäß durchführen. Deswegen ordnete die Polizei eine Blutentnahme an und stellte den Führerschein der Fahrerin sicher.
Verkehrsunfall - Kaisheim
Am Dienstag gegen 15.30 Uhr ereignete sich in Kaisheim ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 62jähriger Busfahrer wollte von der Hauptstraße in Richtung Schulstraße fahren. Da wegen Bauarbeiten die von ihm geplante Route nicht nutzbar war hielt er an und setzte den leeren Bus zurück.
Zu diesem Zeitpunkt hatte aber schon eine 29jährige Pkw-Fahrerin aufgeschlossen. Die übersah der Busfahrer beim Rückwärtsrangieren und schob das Fahrzeug so stark zurück, dass es sich um 180° drehte und danach nicht mehr fahrbereit war. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 € geschätzt.
21-Jähriger randaliert vor Wohnung - Einweisung
EICHSTÄTT - Ein 21-jähriger Mann aus Eichstätt wurde Mittwochfrüh (26.09.18) von der Polizei in Klinikum eingewiesen, nachdem er zuvor unter Alkoholeinfluss vor einer Wohnung im Stadtgebiet randaliert hat.
Kurz nach Mitternacht wurde von Anwohnern des Mehrfamilienhauses die Polizei alarmiert, da der 21-Jährige vor der Wohnung seiner Mutter randalierte. Beim Eintreffen der Streife wies der 21-Jährige bereits eine blutende Kopfwunde auf. Er stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein Alkotest ergab zwei Promille. Zudem stellten die Beamten Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung fest. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der 21-Jährige anschließend ins Klinikum Ingolstadt eingewiesen.
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall
EITENSHEIM - Drei Senioren wurden Dienstagvormittag (25.09.18) bei einem Verkehrsunfall auf der B 13 bei Eitensheim verletzt.
Gegen 7.50 Uhr war ein 48-jähriger Lastwagenfahrer aus Ingolstadt auf der B 13 in Richtung Ingolstadt unterwegs und wollte nach links auf die Kreisstraße Richtung Gaimersheim abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 72-jährigen Autofahrer aus Ingolstadt, der auf der B 13 in Richtung Eichstätt fuhr. Er und seine zwei Mitfahrer im Alter von 73 und 78 Jahren wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst in die Klinik Eichstätt gebracht. Der 48-Jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 7500 Euro.
Spiegel angefahren
EICHSTÄTT - In der Rebdorfer Straße wurde Dienstagnachmittag (25.09.18) der linke Außenspiegel eines geparkten Opel beschädigt.
Das Fahrzeug war dort in der Zeit von 12 Uhr bis 15 Uhr am rechten Fahrbahnrand geparkt. Ein bislang unbekannter Verursacher hat in dieser Zeit offenbar beim Vorbeifahren den Außenspiegel beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
81-Jähriger aus dem Oberallgäu vermisst
Seit dem 16.09.2018 wird der aus dem Oberallgäu stammende Herr Rolf Prosch vermisst. Er ist 81 Jahre alt und hielt sich zuletzt in einem Hotel in Nürnberg auf.
Sein aktuelles Erscheinungsbild deckt sich gut mit dem beigefügten Lichtbild. Er ist Brillenträger und führt einen Koffer mit Kleidung mit sich, weshalb über die aktuell getragene Kleindung keine belastbaren Erkenntnisse vorliegen.
Es gibt Hinwendungsorte in Ingolstadt, Nürnberg und München. Diese wurden mit negativem Ergebnis überprüft. Trotz geringer gesundheitlicher Einschränkungen ist Herr Prosch sehr mobil. Es besteht die Möglichkeit, dass er medizinischer Hilfe bedarf.
Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Wo wurde Herr Prosch zuletzt gesehen? Wer kann Hinweise zum Standort des Fahrzeugs machen?
(PP Schwaben Süd/West; 26.09.2018, 08:30 Uhr/wa)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
-
Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
- 28
- 0
- 0
-
Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.
- 23
- 0
- 0
-
Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
- 23
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 67
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 70
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 68
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 90
- 0
- 0