Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 09.11.2018

Zeugen gesucht

B 2 Langenaltheim - Bereits am Sonntag gegen 19.00 Uhr ereignete sich auf der B 2 zwischen Rehlingen und Büttelbronn ein Unfall im Begegnungsverkehr. Zwei Pkw`s fuhren hintereinander Richtung Donauwörth. Der bislang unbekannte Unfallverursacher kam ihnen entgegen und zog plötzlich in die Fahrbahnmitte.


Der Unfallverursacher touchierte den Außenspiegel des ersten entgegenkommenden Pkw´s, welcher dabei zerstört wurde. Durch die Einzelteile des Spiegels nahm auch dessen Scheibe und Fahrertüre Schaden. Auf den zweiten Pkw prasselten auch noch Einzelteile. Am ersten Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.


Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten weiter und entzog sich der Verantwortung.

Nach den Angaben der Geschädigten fuhren hinter ihnen noch andere Fahrzeuge. Diese werden gebeten sich bei der Polizei Treuchtlingen zu melden, da sie evtl. wichtige Angaben zum Unfallhergang und zum flüchtigen Verursacher machen können.

Beleidigung wg. Qualm

Treuchtlingen - Ein 78-jähriger beleidigte seine 50-jährige Nachbarin mit Kraftausdücken. Als Anlaß dafür nahm er die Beschwerde seiner Nachbarin darüber, dass er regelmäßig Altholz verschürt und hierbei starken Qualm erzeugt.

Pkw verkratzt

Pleinfeld - Donnerstagnachmittag wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Dieselstra-ße ein Pkw mutwillig auf der Fahrerseite beschädigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei in Weißenburg zu melden (Tel. 09141/8687-0).

Verkehrsunfall

Dittenheim - In der Nacht zum Freitag befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Pkw die Staatsstraße von Gunzenhausen in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor Meinheim verlor er, als er Richtung Heidenheim abbiegen wollte, die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr über eine Verkehrsinsel.


Dabei beschädigte er ein Verkehrszeichen. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern setzte er seine Fahrt fort. Teilweise fuhr er wegen eines Schadens an seinem Vorderrad auf der Felge weiter. Dadurch konnte das Auto und der Fahrer schließlich ermittelt werden. Der 35-Jährige aus einer Hahnenkammgemeinde gab gegenüber den Polizeibeamten zu seinen Pkw gefahren zu haben. Bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 2,16 Promille. Im Klinikum in Gunzenhausen wurde bei dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.


Ein Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da der 35-Jährige nach eigenen Angaben seit zehn Jahren nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Verletzt wurde er bei dem Unfall nicht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 1.200 Euro.

Körperverletzung im Ankerzentrum Donauwörth am 09.11.2018 um 10.20 Uhr:

Ein 26-jähriger Gambier wollte in der Kantine des Ankerzentrums Donauwörth zum Essen gehen. Dazu musste seine "White-Card" gescannt und erfasst werden.


Dies war in diesem Fall nicht möglich, da die "White-Card" des Asylsuchenden durch die Malteser noch gesperrt war, da der Asylsuchende am Vortag seine Post noch nicht abgeholt hatte.


Da die Mitarbeiter der Malteser in der Küche dem BES dadurch keine Verpflegung ausgegeben haben und der BES dies nicht einsehen wollte, kam es zunächst zum verbalen Streit zwischen dem einschreitenden 62-jährigen Security-Mitarbeiter und dem Asylsuchenden.


Im weiteren Verlauf schlug schließlich der BES dem GES mit der Faust in den Magen und dann ins Gesicht. Hierbei schlug auch ein 27-jähriger Gambier von hinten auf den Geschädigten ein.


Der Security-Mitarbeiter erlitt hierbei eine blutende Wunde an seiner Wange.


Gegen die beiden Asylsuchenden wird jetzt ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingeleitet.

Reitunfall im Monheimer Ortsteil Kreut

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag, 08.11.2018, gegen 16.30 h. Die 16-jährige Geschädigte ritt mit ihrem Pferd auf einem Feldweg von Kreut her kommend in nördliche Richtung, entlang des Waldes. Nach einer Kurve begann das Pferd plötzlich zu gallopieren und rutschte hierbei auf dem Schotterweg aus. Die 16-Jährige konnte sich auf dem Pferd nicht mehr halten und fiel zu Boden. Der Unfall wurde von der 10-jährigen Schwester, die hinterhalb ritt und der Mutter, die zu Fuß auf dem Weg lief, beobachtet.


Die Geschädigte erlitt bei dem Sturz nach ersten Informationen lediglich leichtere Verletzungen. Sie wurde von dem zwischenzeitlich alarmierten Rettungshubschrauber zur Untersuchung ins Zentralklinikum nach Augsburg geflogen.


Fahranfänger landet in Auffangbecken

WELLHEIM - Ein 19-jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat Donnerstagvormittag (08.11.18) zwischen Hütting und Wellheim die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist in einem Auffangbecken gelandet.


Gegen 7.45 Uhr war der 19-Jährige auf der Staatsstraße in Richtung Wellheim unterwegs. In einer Linkskurve geriet er auf das rechte Bankett und verlor anschließend die Kontrolle über seinen Wagen. Er durchbrach einen Zaun und kam in einem Auffangbecken für Wasser zum Stehen. Verletzt wurde der 19-Jährige dabei nicht. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 3400 Euro.

Quellen

Kommentare 0

Anstehende Termine

  1. Erntedankfest

    Sonntag, 1. Oktober 2023, 00:00-Montag, 2. Oktober 2023, 00:00

  2. Tag der Deutschen Einheit

    Dienstag, 3. Oktober 2023, 00:00-Mittwoch, 4. Oktober 2023, 00:00

  3. braune Biotonne

    Donnerstag, 5. Oktober 2023

Instagram Medien

  • 18059870683417129.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.

    8
    0
    0
  • 17937534575720848.jpg

    Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.

    17
    0
    0
  • 17916244895707546.jpg

    Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis

    14
    0
    0
  • 18034628026510761.jpg

    Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.

    23
    0
    0
  • 17975747129295637.jpg

    Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

    44
    0
    0
  • 17968040726599905.jpg

    Öffentlicher Ausflug des Militärvereins Langenaltheim

    62
    0
    0
  • 18367845895031784.jpg

    Praxisschliessung

    111
    0
    0
  • 17919235319716512.jpg

    Solid Age heute im Festzelt. Eintritt Frei 🍻

    101
    0
    0
  • 17938990241663662.jpg

    Mit einem Schlag hat unser Bayerischer Wirtschaftsminister das Spalter Fass angezapft. Das 150 Gründungs Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Langenaltheim ist somit eröffnet.

    165
    0
    0