Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 22.02.2019
-
Hasching -
22. Februar 2019 um 19:44 -
0 Kommentare -
1.979 Mal gelesen

Kontaktverbot nach Familienstreit
Treuchtlingen - Am Donnerstag, 21.02.2019, gegen 21.00 Uhr, kam es in einem Treuchtlinger Ortsteil zum wiederholten Male zum Streit zwischen einem 31-jährigen Mann und seiner 1 Jahr jüngeren Lebensgefährtin. Im Verlaufe der Auseinandersetzung stieß der Beschuldigte nach Angaben seiner Lebensgefährtin sie mit den Händen weg, dass sie mit dem Kopf und der Schulter gegen einen Türstock prallte und leicht verletzt wurde.
Zudem trat er nach Aussage der Geschädigten mit dem Fuß eine Türe ein. Beim Eintreffen der Streife war der 31 Jahre alte Mann bereits nicht mehr vor Ort. Gegen den Beschuldigten wird ein zeitlich begrenztes polizeiliches Kontaktverbot ausgesprochen und weitere Ermittlungen eingeleitet.
Verkehrsunfall zu spät gemeldet – Ermittlungen wegen Unfallflucht
Treuchtlingen - Gegen eine 25-jährige Pkw-Fahrerin wurden Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet, da sie am Mittwoch, 20.02.2019, gegen 15.30 Uhr, einen Verkehrsunfall verursacht hatte, bei dem ein Blumenkübel in der Bahn-hofstraße beschädigt wurde. Die Verursacherin meldete den Verkehrsunfall erst am Donnerstagabend. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von ca. 2000 EURO.
Straßenlaterne beschädigt – Zeugensuche
Treuchtlingen - Am Donnerstag, 21.02.2019, wurde von Mitarbeitern der Stadtwerke mit-geteilt, dass in der Frankenstraße in Auernheim eine Straßenlaterne angefahren und beschädigt wurde (Schaden ca. 1000 EURO). Vermutlich war ein Lkw-Fahrer beim Rangieren gegen die Laterne gestoßen. Hinweise zu dem Verursacher des Schadens werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.
Lieferanten gerieten in Streit
Treuchtlingen - Am Donnerstag, 21.02.2019, gegen 08.30 Uhr, gerieten zwei Kraftfahrer, die Waren bei einer Firma anlieferten, in Streit, den letztendlich die Polizei schlichten musste. Laut Aussagen der Beteiligten parkte ein 27-jähriger mit seinem Transporter den Lkw eines 42 Jahre alten Kraftfahrers ein, der daraufhin nicht mehr wegfahren konnte.
Zunächst kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung der beiden Beteiligten, die dann zu einem Handgemenge führte. Der Streit konnte vor Ort durch die Streifenbesatzung ge-schlichtet werden, zu Straftaten war es laut Aussagen der „Streithähne“ nicht gekommen.
Verkehrsunfall an Tankstelle
Weißenburg - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam ein 18-jähriger Gunzenhausener aufgrund überhöhter Ge-schwindigkeit bei der Einfahrt in eine Tankstelle im Weißenburger Industriegebiet ins Schleudern und prallte mit seinem Pkw frontal gegen eine Zapfsäule. Auto und Zapfsäule wurden dabei komplett zerstört. Es entstand nach erster Einschätzung ein Sachschaden von ca. 17.000 Euro. Kraftstoff lief bei dem Un-fall nicht aus. Zwei der drei heranwachsenden Pkw-Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Der Polizei gegenüber gab das Trio an, ein mittlerweile am Unfallort anwesender 62-jähriger wäre der Fahrer des Pkw gewesen. Die tatsächliche Fahrereigenschaft des 18-jährigen Schülers konnte jedoch noch an der Unfallstelle von der Polizei ermittelt werden. Alle drei Fahrzeuginsassen erwartet nun u.a. eine Anzeige wegen Falscher Verdächtigung.
Verkehrsunfall
Gunzenhausen – Am 21.02.19 gegen 20.15 Uhr wollte ein 68jähriger aus dem südlichen Landkreis mit seinem Pkw von der Weißenburger Straße in die B 13 Richtung Ellingen einfahren. Dabei übersah er einen Kleintransporter, so dass es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß kam. Lediglich der Fahrer des Transporters wurde durch den Unfall leicht verletzt, an den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 15.000 Euro. Das ausgelaufene Öl musste durch die alarmierte Feuerwehr gebunden werden, beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Ausspähen von Daten
Eine 52 Jahre alte Frau aus Gunzenhausen bekam eine E-Mail, darin wurde sie aufgefordert ihr bestehendes Girokonto zu verifizieren. Da die Frau annahm, die Nachricht käme wirklich von ihrer Bank, gab sie die geforderten Daten wie Kontonummer, Anschrift usw. ein. Außerdem lud sie noch wie gefordert ein Bild ihres Personalausweises hoch. Als sie kurz darauf bei ihrer Bank war, bekam sie die Auskunft, dass solche Anfragen nicht getätigt werden. Das Konto wurde deshalb gesperrt, bisher erfolgten keine unberechtigten Abbuchungen.
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Am Donnerstag, gegen 08.10 h, ereignete sich im Kreuzungsbereich der Staatsstraße 2214 (Wemding/Monheim) mit der Ortsverbindungsstraße von Kreut in Richtung Flotzheim ein Verkehrsunfall bei dem eine Person verletzt wurde.
Der 18-jährige Unfallverursacher befuhr die Verbindungsstraße in Richtung Flotzheim.
An der Kreuzung mit der Staatsstraße hätte er aufgrund von „Vorfahrt gewähren“ anhalten müssen. Beim Überqueren übersah der Fahranfänger einen von rechts aus Richtung Wemding kommenden Pkw, den eine 22-Jährige steuerte. Der Unfallverursacher prallte inmitten der Kreuzung mit seiner Front gegen das Heck des Pkws der bevorrechtigten 22-Jährigen. Bei der Kollision erlitt die Frau leichte Verletzungen. Sie wurde mit dem RTW in Krankenhaus nach Donauwörth verbracht. Ihr Pkw musste abgeschleppt werden.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 4500 Euro.
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf der Ortsverbindungsstraße von Kaisheim in Richtung Buchdorf
Der Unfall ereignete sich Donnerstagabend gegen 17.00 h. Der 46-jährige Unfallverursacher setzte unmittelbar nach dem Ortsschild von Kaisheim zum Überholen eines vorausfahrenden Pkws an. Eine entgegenkommende 32-jährige Frau, die gemeinsam mit ihrer 1-jährigen Tochter unterwegs war erkannte die Situation und entschied sich, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, nach rechts auszuweichen. Hierbei kam sie von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Pkw gegen einen Baum.
Bei dem Aufprall wurden die Frau und ihre Tochter leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Der Pkw musste abgeschleppt werden. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.
Vor Ort zur Verkehrsabsicherung waren 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von Kaisheim.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang den oder die Führerin des Pkws, den der Unfallverursacher versucht hatte, zu überholen. Der/die Betreffende wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Donauwörth unter der Tel.-Nummer: 0906/70667-11 in Verbindung zu setzen.