Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 25.02.2019

Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Abgabenordnung

Treuchtlingen - Am Montag, 25.02.2019, gegen 00.25 Uhr, wurde anlässlich einer Ver-kehrskontrolle auf der B2 in Dietfurt bei einem 40 Jahre alten Pkw-Fahrer ein Verstoß ge-gen die Abgabenordnung festgestellt. Der Mann, der einen festen, dauerhaften Wohnsitz in Deutschland hat, war mit einem, im Ausland zugelassenen Pkw unterwegs. Es wurden Ermittlungen nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz eingeleitet.

Beim Rangieren Zaun beschädigt

Treuchtlingen - Am Montag, 25.02.2019, gegen 00.20 Uhr, beschädigte ein 46-jähriger Pkw-Fahrer in der Dürerstraße beim Rangieren einen Zaun. Der Mann, der im Auftrag der Deutschen Bahn Arbeiten durchführte, stieß mit seinem Fahrzeug und übersah den nied-rigen Zaun, den er umfuhr.

Imbisswagen aufgebrochen

Weißenburg - In der Nacht von Samstag auf Sonntag hebelte ein unbekannter Täter die Türe einer Im-bissbude auf, welche auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Augsburger Straße steht. Der Täter entwendete verschiedene Verbrauchsgegenstände und eine geringe Menge Bargeld.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Weißenburg zu melden (Tel: 09141/8687-0).

Betrug

Gunzenhausen - Eine 26-Jährige hatte im Internet auf einem Kleinanzeigenportal Boots für 51 Euro erworben. Obwohl sie die Schuhe bezahlte, wurden ihr diese nicht geliefert. Den Verkäufer konnte sie nicht mehr erreichen. Deshalb erstattete sie jetzt Anzeige wegen Betrug bei der Polizei Gunzenhausen.

Bei Unfall verletzt

Gunzenhausen - Am Sonntagabend kam es am Ortseingang von Unterwurmbach zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer hatte die Walder Straße in Richtung Ortsmitte befahren. In einer Rechtskurve kam er ohne Fremdbeteiligung nach links von der Fahrbahn ab. Und stieß gegen einen Zaun.


Der Zweiradfahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung ins Klinikum Altmühlfranken gebracht. An seinem Leichtkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Der Schaden am Zaun beträgt etwa 1.000 Euro.

Verkehrsunfall

Muhr am See - Am Sonntagnachmittag wollte ein 61-jähriger Autofahrer vom Gewerbepark nach links in die bevorrechtigte Straße Richtung Büchelberg einbiegen. Dabei übersah er den dort fahrenden Pkw eines 19-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 5.000 Euro.

Diebstahl aus Museum auf der Willibaldsburg

Nachtrag zur Presseinformation der PI Eichstätt vom 24.02.2019

Wie berichtet, entwendeten bislang unbekannte Täter am vergangenen Sonntagvormittag aus dem Museum für Ur- und Frühgeschichte in Eichstätt mehrere wertvolle Exponate. Eine Angestellte entdeckte gegen 11.30 Uhr bei ihrem Rundgang zwei eingeschlagene Vitrinen und einen Schaukasten. Das Sicherheitsglas der Behältnisse wurde mit Hilfe eines unbekannten Gegenstandes eingeschlagen.


Entwendet wurden zwei Rekonstruktionen mittelalterlicher Kurzschwerter sowie ein Abguss eines keltisches Schwertes im Zustand der Auffindung und die dazu eigens gefertigte Rekonstruktion, die den Originalzustand wieder gibt. Aus den Vitrinen stahlen die Diebe rund 60 römische Münzen. Das Lichtbild in der Anlage dazu zeigt einige Beispiele solcher entwendeten Münzen. Eine genaue Auflistung wird derzeit erstellt.


Der Wert der entwendeten Gegenstände einschließlich des entstandenen Sachschadens wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.


Die Ermittlungen zum vorliegenden Diebstahl in einem besonders schweren Fall wurden zwischenzeitlich von der Kriminalpolizei Ingolstadt übernommen. Es wird weiter um sachdienliche Hinweise gebeten, Tel. 0841 / 9343-0.


   

Quellen

Kommentare 0

Anstehende Termine

  1. Erntedankfest

    Sonntag, 1. Oktober 2023, 00:00-Montag, 2. Oktober 2023, 00:00

  2. Tag der Deutschen Einheit

    Dienstag, 3. Oktober 2023, 00:00-Mittwoch, 4. Oktober 2023, 00:00

  3. braune Biotonne

    Donnerstag, 5. Oktober 2023

Instagram Medien

  • 18059870683417129.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.

    8
    0
    0
  • 17937534575720848.jpg

    Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.

    17
    0
    0
  • 17916244895707546.jpg

    Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis

    14
    0
    0
  • 18034628026510761.jpg

    Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.

    23
    0
    0
  • 17975747129295637.jpg

    Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

    44
    0
    0
  • 17968040726599905.jpg

    Öffentlicher Ausflug des Militärvereins Langenaltheim

    62
    0
    0
  • 18367845895031784.jpg

    Praxisschliessung

    111
    0
    0
  • 17919235319716512.jpg

    Solid Age heute im Festzelt. Eintritt Frei 🍻

    101
    0
    0
  • 17938990241663662.jpg

    Mit einem Schlag hat unser Bayerischer Wirtschaftsminister das Spalter Fass angezapft. Das 150 Gründungs Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Langenaltheim ist somit eröffnet.

    165
    0
    0