Eines lernt man bei einem Besuch beim Zubehörspezialisten Hama auf alle Fälle: Das Unternehmen definiert sich nicht allein über die 18.000 Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen. Auf der alljährlich am Stammsitz im bayerischen Monheim stattfindenden Hausmesse zeigte Hama auch in diesem Jahr das breit gefächerte Serviceangebot für den Handel.
Rund 1400 Besucher aus 25 Ländern warfen auf der viertägigen Händler-Hausmesse einen Blick hinter die Kulissen von Hama. In thematisch gestalteten Ausstellungsräumen konnte man sich dabei einen guten Überblick über die aktuellsten Sortimente verschaffen, dabei interessante Produktneuheiten kennenlernen und natürlich auch Messe-Sonderangebote bestellen.
„Wir als breit aufgestellter Zubehörprofi sehen uns definitiv als Warendienstleister, zu dessen vielfältigen Aufgaben es gehört, mit unseren Produkten jede Zielgruppe zu erreichen und dem Handel jede nur erdenkliche Unterstützung zu gewähren“ erklärt Hama Vertriebsleiter Maximilian Bartl. Das beinhalte neben den passenden Warenkörben, die für jede Altersschicht und in allen Preisklassen interessant sein müssten, auch, dem Händler ein perfekter Servicepartner für Bestellung, Lieferung, Abverkauf und Warenclearing zu sein. Eine große Mannschaft, die im Außendienst unterwegs und jeden Tag vor Ort sei, zähle ebenso zum Gesamtpaket wie verkaufsunterstützende Materialien, die individuell an die Kundenwünsche angepasst werden könnten.
Führungen durch neues Logistikgebäude
Erst wenige Tage vor Messebeginn war die neue, hochmoderne Versandlogistik in Betrieb genommen worden. Zahlreiche Hausmesse-Besucher nahmen das Angebot wahr, sich über die ineinandergreifenden Prozesse zu informieren, die maximale Warenverfügbarkeit bei minimalen Lieferzeiten garantieren. Bei den Führungen erfuhr man beispielsweise über die enormen Kapazitäten der Anlage. Acht Pakete pro Minute, fast 500 pro Stunde, über 7.000 Pakete am Tag und in Spitzenzeiten bis zu 10.000 werden gepackt und finden weltweit ihren Weg von Hama in den Handel. Mit dieser Investition wurden die Logistikkapazitäten deutlich erhöht und die Lieferzyklen enorm verkürzt.
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 13
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 20
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 32
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 24
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 60
- 0
- 0
-
-