Die Wichtigsten Polizeimeldungen vom Wochenende - 17.03.2019
-
Hasching -
17. März 2019 um 11:33 -
0 Kommentare -
2.203 Mal gelesen

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Solnhofen - Hoher Sachschaden und eine verletzte Person waren das Resultat eines schweren Verkehrsunfalls am Freitag, gegen 11:15 Uhr.
Ein 35 Jahre alter Solnhofener fuhr mit seinem Pkw von Solnhofen in Richtung Langenaltheim. An der sog. „Stieglerkreuzung“ geriet er - vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit - in der scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen entgegenkommenden Lkw.
Nach dem Zusammenstoß überschlug sich der Pkw des Verursachers und kam im Graben zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und konnte sich selbst aus seinem Auto befreien. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
Unfallflucht
Treuchtlingen - Am Samstagmittag kam es in der Bahnunterführung beim Bahnhof zu einem leichten Zusammenstoß zwischen 2 Pkw im Begegnungsverkehr. Der eine Pkw-Fahrer, ein 40jähriger Treuchtlinger, hielt an. Der andere Pkw-Fahrer, ein 21jähriger Treuchtlinger, fuhr - ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern - einfach weiter. 2 aufmerksame Zeugen konnten sich jedoch das Kennzeichen merken und der Unfallflüchtige somit ermittelt werden.
Dieser gab gegenüber der Polizei an, dass er den Zusammenstoß nicht bemerkt hätte. Der Schaden am Pkw des 40jährigen beträgt ca. 1500 Euro. Den 21jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
Rauschgift besorgt
Langenaltheim - Am Samstagnachmittag hatte ein 31jähriger Langenaltheimer, welcher in einem Pflegeheim untergebracht ist, Ausgang. Als dieser von seiner „Tour“ zurückkam, stellte eine aufmerksame Pflegekraft fest, dass dieser ca. 1,5 g Marihuana bei sich hatte. Die hinzu-gezogene Streife der Polizei Treuchtlingen stellte das Rauschgift sicher. Der 31jährige muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Verkehrsunfall
Donauwörth - Am Freitag kurz nach 13.00 Uhr befuhr ein 20jähriger Pkw-Fahrer den Mühlgrabenweg in Richtung Mühlberg. Zur gleichen Zeit wollte eine 43jährige Frau auf den dortigen Parkplätzen vorwärts ausparken und übersah dabei den 20 Jährigen. Aufgrund dessen musste dieser nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Dabei kommt er nach links von der Fahrbahn ab, gerät in das leicht abfallende Ufer der Wörnitz und prallt frontal gegen eine abgestorbene Weide.
Sein Auto rutschte dabei halbseitig mit der Fahrer- und Heckseite in die Wörnitz. Nach Rücksprache mit der Feuerwehr wurde der Pkw durch einen Abschleppdienst geborgen und anschließend abgeschleppt. Am Fahrzeug des 20 Jährigen entstand ein Schaden von ca. 10.000,- Euro.
Verkehrsunfall
Fünfstetten - Am Freitag, gegen 14.40 Uhr befuhr eine 23jährige Pkw-Fahrerin die Ortsverbindungsstraße von Flotzheim in Richtung Fünfstetten.
In einer langgezogenen Linkskurve kam sie aus Unachtsamkeit ins rechte Bankette, lenkte aufgrund dessen stark nach links und kommt daraufhin ins Schleudern.
Letztendlich rutschte sie in den rechten Straßengraben und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Die 23 Jährige wurde hierbei leicht verletzt.
An ihrem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro.
Pkw-Brand
Donauwörth - Am Samstag, 21.15 Uhr, stellten Zeugen einen brennenden, geparkten Pkw in der Adalbert-Stifter-Straße, Ecke Schillerstraße fest. Das Fahrzeug stand kurz nach dem Eintreffen der Streife bereits im Vollbrand. Durch das rasche Eingreifen der ca. 20 Kräfte der Feuerwehr Donauwörth konnte der Pkw abgelöscht werden, bevor an den in der Nähe befindlichen Gebäuden Schaden entstanden wäre.
Das Fahrzeug selbst brannte aber vollständig ab. Der dabei entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Möglicherweise gehört der Vorfall zu einer Brandserie von nunmehr vier Vorfällen, bei denen geparkte Fahrzeuge vorsätzlich in Brand gesetzt wurden. Die Kripo Dillingen ermittelt in diesen Fällen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Verkehrsteilnehmer bei Kontrolle unter Drogeneinfluss und im Besitz von Betäubungsmittel
TITTING - In der Nacht von Freitag auf Samstag (15.03./16.03.19) gegen 00:45 Uhr wurde ein Verkehrsteilnehmer unter den Einfluss von Betäubungsmittel aus dem Verkehr gezogen. Der 19-jährige aus Eichstätt fuhr mit seinem Pkw von Titting in Richtung Erkertshofen. Bei Durchführung einer Verkehrskontrolle konnte durch die uniformierte Streifenbesatzung Marihuanageruch aus dem Pkw wahrgenommen werden.
Bei einer Nachschau im Fahrzeug konnten 7,70 Gramm Marihuana aufgefunden werden. Das Betäubungsmittel wurde durch die Streifenbesatzung sichergestellt. Nachdem der Heranwachsende auch unter den Einfluss von Betäubungsmittel stand, musste sich der Fahrzeuglenker einer Blutentnahme unterziehen.
Ihn erwarten nun 500,00 Euro Geldbuße, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. Bezugnehmend auf den Besitz von Marihuana steht den 19-jährigen ein Verfahren wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz bevor.
Brennholz gestohlen
PREITH - Im Tatzeitraum vom 28.02. bis 14.03.2019 wurden von einem Holzlagerplatz bei Preith ca. 3 Ster Holz entwendet. Als dem Eigentümer der Diebstahl auffiel, erstattete er Anzeige bei der Polizei. Der oder die bislang unbekannten Täter klauten ca. 3 Ster gespaltene Fichtenholzscheite vom sog. Holzlagerplatz „Hattrat“. Das Diebesgut hat einen Wert von ca. 150 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter 08421/9770-0 entgegen.
Kradfahrer überschlägt sich im Acker
WELLHEIM - Samstagabend (16.03.2019) gegen 18:10 Uhr kam ein 24-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Eichstätt alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Der 24-Jährige fuhr auf der Staatsstraße zwischen Wellheim und Hütting und kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab.
Obwohl sich der 24-Jährige mit seinem Krad mehrfach im Acker überschlug, erlitt er zum Glück keine schwerwiegenden Verletzungen. Er wurde mit einem RTW in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Krad beträgt ca. 6000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Wellheim gewährleistete die Einsatzstellenabsicherung.
Nach Ladenschluss im Baumarkt
EICHSTÄTT - Glück im Unglück hatte am Samstagabend (18.03.2019) ein 58-jähriger Eichstätter, da er im Baumarkt sein Handy dabeihatte. Der 58-Jährige befand sich in der Gartenabteilung als der Baumarkt kurz nach 18 Uhr geschlossen wurde. Der 58-Jährige wählte den Notruf der Polizei und teilte dort seine missliche Lage mit.
Durch die Polizeiinspektion Eichstätt konnte ein Verantwortlicher des Baumarktes erreicht werden, der sich zum Geschäft begab und den 58-Jährigen herausließ. Der 58-Jährige war der Meinung, dass der Baumarkt länger geöffnet hätte.