21. Landesverbandsversammlung des LFV Bayern e.V. am 20. September 2014
- Hasching
- 0 Kommentare
- 2.500 Mal gelesen
Die 21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. findet in diesem Jahr am 20. September 2014 in Bad Kissingen statt. Im Rahmen der Veranstaltung eröffnet der Bayerische Staatsminister des Innern Joachim Herrmann die jedes Jahr stattfindende Feuerwehraktionswoche und gibt den Startschuss für die neue Kampagne zur Mitgliedergewinnung 2014/15 mit dem Motto „Mach Dein Kind stolz. Komm zur Freiwilligen Feuerwehr!“.
[xattach=277,left]Blick in den Veranstaltungssaal bei der Verbandsversammlung 2013 in Unterschleißheim[/xattach]An der Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. (LFV Bayern) nehmen neben den über 320 Delegierten der Kreis-, Stadt- und Bezirksfeuerwehr-verbände sowie der Jugendfeuerwehr auch zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, den kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Hilfsorganisationen teil.
Ehrengast der Veranstaltung ist Innenminister Joachim Herrmann. Er eröffnet die Feuerwehr-aktionswoche, die unter dem Motto der Kampagne 2014/15 „Mach Dein Kind stolz. Komm zur Freiwilligen Feuerwehr!“ mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr lenken und das Bewusstsein in der Bevölkerung schärfen soll, dass allein in Bayern fast 320.000 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und männer in ihrer Freizeit allen Bürgerinnen und Bürgern in Bayern helfen.
Im darauf anschließenden öffentlichen Teil der Verbandsversammlung wird der Vorsitzende des LFV Bayern den Rahmen nutzen, um die aktuellen Probleme im Feuerwehrwesen gegenüber dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann anzusprechen. Konkret wird es dabei u. a. um eine deutliche Anhebung der Fördersätze für die Fahrzeug und Gerätehausförderung, die Bereitstellung zusätzlich notwendiger Finanzmittel für den Katastrophenschutz auf Landes- und auf Bundesebene und die Umsetzung der bereits vor über einem Jahr erhobenen Forderungen aus der Hochwasserkatastrophe gehen.
Kampagne 2014/15 „Mach Dein Kind stolz. Komm zur Freiwilligen Feuerwehr!“
[xattach=278,right]Kampagne 2014/15 „Mach Dein Kind stolz. Komm zur Freiwilligen Feuerwehr!“[/xattach]Mehr denn je ist die Tagesalarmverfügbarkeit bei unseren über 7.700 Feuerwehren von größter Wichtigkeit. Sie garantiert uns auch weiterhin, dass die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern die einzige Hilfsorganisation sein wird, welche innerhalb nur weniger Minuten effizient und kompetent Hilfe leisten kann.
Um dies auch in Zukunft garantieren zu können, zielt die neue Kampagne auf Quereinsteiger ab, die idealerweise zwischen 20 und 40 Jahre alt, beruflich gefestigt und Eltern von einem oder mehreren Kindern sind. Diese für uns optimale Zielgruppe wurde im Vorfeld der Kam-pag¬nen¬entwicklung bayernweit befragt und analysiert, um dadurch deren Beweggründe zu erfahren, die dazu führen könnten, Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr zu werden. Daraus ist der strategische Ansatz entstanden, unsere Zielgruppe über deren Kinder anzusprechen und zum Nachdenken zu bringen.
Der LFV Bayern unterstützt mit der bayernweiten Kampagne zur Mitgliederwerbung bereits seit 2011 die Feuerwehren im Freistaat Bayern. Die Kampagnen werden dabei maßgeblich durch das Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr finanziert.
Die Eröffnung findet am Samstagmorgen gegen 9:30 Uhr im Kurgarten, bei schlechtem Wetter in der Wandelhalle in Bad Kissingen statt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 4
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 9
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 19
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 14
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 54
- 0
- 0
-
-