Polizeimeldung - Fußballderby zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Nürnberg

PP Mittelfranken (ots) – Am heutigen Abend (11.08.2014) fand im Stadion am Laubenweg in Fürth das 257. Fußballderby zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Nürnberg statt. Zahlreiche Kräfte der mittelfränkischen Polizei waren im Einsatz.

[xattach=265,right]Clubfans ziehen nach Fürth[/xattach]Bereits um 16:00 Uhr trafen sich rund 1.600 Clubfans am Nürnberger Hauptmarkt. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten liefen sie, begleitet von Einsatzkräften der mittelfränkischen Polizei und der Bayerischen Bereitschaftspolizei, durch die Innenstadt zum U-Bahnhof “Weißer Turm”. Dort standen Züge der Nürnberger Verkehrsbetriebe bereit. Sie brachten die Anhänger des FCN direkt nach Fürth zum U-Bahnhof “Stadthalle”. Nach kurzem Aufenthalt zog der Fantross über die Ludwig-Erhard-Brücke zum Stadion am Laubenweg.

Während des Marsches brannten bisher noch Unbekannte mehrmals Feuerwerkskörper und Rauchbomben ab. Auch flogen einige Flaschen aus der Menge auf die Straße.


Die Fürther Fans trafen sich um 17:00 Uhr am Fürther Rathaus und marschierten ebenfalls über die Ludwig-Erhard-Brücke in Stadion. Zu Kontakten mit den Nürnberger Fans kam es dabei aber nicht. Auch hier brannten einige Marschteilnehmer Rauchbomben und Feuerwerkskörper ab.


Bei beiden Märschen wurden nach bisherigen Erkenntnissen keine Personen verletzt oder gefährdet.


Die Einlasskontrollen im inneren Sicherheitsring – im Nahbereich des Stadions – verliefen anschließend nahezu komplikationslos. Lediglich beim Einlass der Gästefans kam es zu einer kurzen Rangelei mit Polizeibeamten. Anlass war der Versuch einiger Fans, die Drehkreuze der Einlasstore zu übersteigen.


Während des Spiels wurden in den Gästeblöcken mehrfach sog. “Bengalfeuer”, Rauchbomben und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Die Ermittlungen gegen bislang unbekannte Täter laufen bereits. Die Auswertung vorhandenen Videomaterials bleibt abzuwarten.


Nach Spielende begleiteten Polizeikräfte rund 800 Nürnberger Fans erneut zurück zum U-Bahnhof “Stadthalle”. Dieser Marsch verlief vollkommen ruhig und störungsfrei.


[xattach=264,left][/xattach]Ein eklatanter Vorfall ereignete sich gegen 17:15 Uhr zwischen den U-Bahnhöfen “Eberhardshof” und “Muggenhof” in Nürnberg. Ein mit Clubfans besetzter U-Bahnzug war zwischen den beiden genannten Bahnhöfen unterwegs, als eine Scheibe zerschlagen wurde. Anschließend warf ein unbekannter Täter einen Feuerlöscher bei voller Fahrt aus dem Fenster. Dieser durchschlug die Frontscheibe einer entgegenkommenden U-Bahn und verletzte die 22-jährige Fahrerin. Sie musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

In diesem Zusammenhang sucht die Kriminalpolizei Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben bzw. Angaben zum Täter machen können. Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 09 11 2112 33 33.


In der Gesamtschau gesehen war es – bis auf das Geschehnis in der U-Bahn – ein nahezu störungsfreier Einsatz, der nur wenige Festnahmen erforderlich machte. Eine Person leistete den Einsatzkräften Widerstand, zwei Heimfans, die sich gegenseitig schlugen, wurden wegen Körperverletzung angezeigt. Ein Beschuldigter muss sich wegen Betruges verantworten, weil er den Eintritt mit einer gefälschten Eintrittskarte erschleichen wollte. Drei Personen mussten wegen eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz angezeigt werden. Sie führten pyrotechnische Gegenstände mit sich. Diese wurden sichergestellt.


Das Einsatzkonzept der Fürther Polizei, insbesondere die strikte Fantrennung und Begleitung der Fanmärsche, hat gegriffen und trug entscheidend zum ruhig verlaufenden Einsatz anlässlich des 257. Fußballderbys zwischen Fürth und Nürnberg bei.

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Donnerstag, 1. Juni 2023

  3. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    2
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    5
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    20
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    14
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    12
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    22
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    53
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    52
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    49
    0
    0