Altmühltal
  • Alles
  • Altmühltal
  • Artikel
  • Termine
  • News
  • Bilder
  • Videos
  • Forum
  • Lexikon
  • Seiten
  • News Update
  • Link-Datenbank
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. News
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  7. Forum
    1. Unerledigte Themen
  8. Lexikon
  9. Link-Datenbank
  10. Filebase
  11. Quiz
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. News
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  7. Forum
    1. Unerledigte Themen
  8. Lexikon
  9. Link-Datenbank
  10. Filebase
  11. Quiz
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. News
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  7. Forum
    1. Unerledigte Themen
  8. Lexikon
  9. Link-Datenbank
  10. Filebase
  11. Quiz
  1. LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken
  2. Artikel
  3. Altmühltal
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Die Dinos sind los im Naturpark Altmühltal

  • Hasching
  • 24. März 2017 um 18:33
  • 3.774 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Spannende Reise zu den Giganten der Urzeit

2017 sind im Naturpark Altmühltal die Dinos los: Im neuen Dinopark Altmühltal, in den Fossiliensteinbrüchen und Museen, aber auch auf Themenwegen und bei Aktionstagen dreht sich alles um die Urzeit. „Fossilien, Geologie und Erdgeschichte“ heißt das Jahresthema, das in der Urlaubsregion mitten in Bayern abwechslungsreich umgesetzt wird.

Im neuen Dinopark Altmühltal bei Denkendorf begibt man sich auf einem 1,5 Kilometer langen Erlebnispfad durch den Wald auf eine spannende Reise durch die verschiedenen Erdzeitalter – vom Erdaltertum über Trias und Jura bis in die Kreidezeit und schließlich die Erdneuzeit.

Dabei trifft man nicht nur auf über 60 große und kleine Dinosauriermodelle, sondern lernt auch die wissenschaftlichen Hintergründe kennen. Schließlich ist der Dinopark kein Freizeitpark, er erfüllt als Freiluftmuseum auch pädagogische Aufgaben.

Während des Rundgangs laden verschiedenen Stationen zum Aktivsein ein – zum Beispiel, wenn man seine Schnelligkeit mit der eines Raubsauriers und der eines Pflanzenfressers misst. Am Start- und Zielpunkt des Erlebnispfads wartet eine überdachte Aktionsfläche auf kleine Forscher.

Als Heimat des Archaeopteryx ist der Naturpark Altmühltal weltberühmt. Gefunden wurden Versteinerungen des sogenannten „Urvogels“ nur hier. Nun gibt es in der Fossilienregion ein weiteres Exemplar zu bestaunen – und das ist eine echte Sensation. Archaeopteryx „Nummer 12“ ist der jüngste und erst der zwölfte Fund seiner Art – und der erdgeschichtlich älteste.

In der Welt der Paläontologie sorgt er daher für Aufsehen: Womöglich fand die Evolution vom Dinosaurier zum Vogel um einige Zeit früher statt, als bisher angenommen. Zu bewundern ist der neue Fossilienstar im Dinopark im Infopavillon, der den Naturpark Altmühltal als Freizeit- und Fossilienregion vorstellt.

Neben dem Fundort des Archaeopteryx „Nummer 12“, dem Fossiliensteinbruch Schamhaupten, laden vier weitere Steinbrüche und Sammelstellen im Naturpark Altmühltal zur spannenden Schatzsuche ein.

Auch zahlreiche Museen im Naturpark Altmühltal öffnen Fossilienfans ein Fenster in die Welt des Jura. Das Museum Solnhofen begleitet das Jahresmotto 2017 des Naturparks mit der Ausstellung „Internationale Fossilien – von der Schnecke bis zum Saurier“ (2. April 2017 bis 05. November 2017). In Eichstätt führt der Fossilienpfad hinauf zum Jura-Museum auf der Willibaldsburg, wo ein Originalfund des Urvogels Archaeopteryx, beeindruckende Fossilien und farbenprächtige Tiere im Meeresaquarienraum auf Besucher warten, und zum Fossiliensteinbruch am Blumenberg.


Infos und Kontakt: Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1, 85072 Eichstätt, Telefon 08421/9876-0, info@naturpark-altmuehltal.de, http://www.naturpark-altmuehltal.de/fossilien, http://www.dinopark-bayern.de

Quelle: naturpark-altmuehltal.de

Quelle: Bilder - Dinos & Archaeopteryx by Naturpark Altmühltal
Quelle: Titelbild Altmühltal von la-aktuell.de
  • Solnhofen
  • Naturpark Altmühltal
  • Altmühl
  • Altmühltal
  • Nächster Artikel Mit Power über die Jurahöhen

Verwandte Artikel

Mit Power über die Jurahöhen

Tourentipp Anlautertal-Radweg - Service für E-Bike-Fahrer
Hasching
5. Februar 2018 um 15:56
Gefällt mir 1
0

Anstehende Termine

  1. braune Biotonne

    Mittwoch, 14. Mai 2025

    • Hasching
    • Langenaltheim
  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 21. Mai 2025

    • Hasching
    • Langenaltheim
  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 21. Mai 2025

    • Hasching
    • Langenaltheim

Kategorien

  1. Anleitungen 0
  2. Naturschutz 3
  3. Altmühltal 2
  4. Kino 3
  5. Vereinsleben 2
  6. Freizeit 1
  7. Musik 3
  8. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen

Unterhaltung

  • Forum
  • Quiz
  • Quiz - Frage hinzufügen
  • Hangman
  • Hangman -Rätsel einreichen
  • Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Unsere Facebook Gruppe
  • Häufig gestellte Fragen
  • Medien



    ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider
    Community-Software: WoltLab Suite™
    Stil: Ambience von cls-design
    Stilname
    Ambience
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen
    LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken in der WSC-Connect App bei Google Play
    LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken in der WSC-Connect App im App Store
    Download