Die Wichtigsten Polizeimeldungen vom Wochenende - 17.02.2019
- Hasching
- 0 Kommentare
- 1.485 Mal gelesen

Keine Ware erhalten
Treuchtlingen - Ein 57-jähriger Treuchtlinger bestellte sich Anfang Januar über eine Online-Verkaufsplattform vier Brandschutzschalter im Wert von 160,- Euro. Obwohl er den Betrag überwiesen hat, hat er bis dato die Ware nicht erhalten. Gegen den Verkäufer aus Thüringen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet.
Beleidigung
Treuchtlingen - Seit längerem kommt es zwischen einem 65jährigen Treuchtlinger und einer 64jährigen Nachbarin zu Reibereien. Am Samstagvormittag begegneten sich beide mit ihren Pkw´s im Begegnungsverkehr.
Der 65jährige zeigte seiner Nachbarin hierbei den sog. „Stinkefinger“ aus dem Auto heraus. Grund für diese Aktion dürfte eine Aufforde-rung zum Entfernen eines Anhängers vor einer Garage sein. Den 65jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.
Körperverletzung
Treuchtlingen - Am Samstagnacht besuchte ein 29jähriger nigerianischer Staatsangehöriger aus Dorfen seine 22jährige Lebensgefährtin mit Tochter. Es kam zum Streit, in des-sen Verlauf der 29jährige seine Lebensgefährtin mit der Faust ins Gesicht schlug und die 5jährige Tochter so zu Boden schubste, dass diese sich die Lippe aufschlug und einen Teil eines Zahnes verlor.
Die Mutter erlitt Hämatome und Schwellungen im Gesicht. Mutter und Kind kamen zur Behandlung ins Krankenhaus nach Gunzenhausen. Dem Aggressor wurde ein Platzverweis erteilt. Er trat den Rückweg nach Dorfen bei Ebersberg an.
Fahrraddiebstahl
Treuchtlingen - Von Freitag auf Samstag wurden aus einer unversperrten Garage in der Weißenburger Straße 2 Mountainbikes im Wert von ca. 550 Euro entwendet. Wer hat beo-bachtet, wie ein Täter 2 Fahrräder wegschob bzw. diese in ein Fahrzeug eingeladen hat.
Körperverletzung mit zwei Verletzten
Weißenburg - Am Samstag früh, gegen 01 Uhr kam es in einer Gaststätte in Weißenburg zu einer körperlichen Ausei-nandersetzung. Ein 28-jähriger geriet mit einem 52-jährigen in Streit. Im Laufe des Streites schlug der 28-jährige dem 52-jährigen einmal mit der Faust ins Gesicht. Ein Zeuge der dies beobachtete ging dazwischen und wollte den Streit schlichten.
Jedoch wurde dieser Zeuge, ein 58-jähriger Mann, ebenfalls von diesem Schlag getroffen. Beide Geschädigten erlitten leichtere Verletzungen. Was der Anlass des Streites war bedarf noch der Ermittlungen, jedoch dürfte davon auszugehen sein, dass der Alkoholgehalt aller Beteiligten eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben dürfte. Der Promillewert der Beteiligten lag zwischen 1,64 Promille und 1,96 Promille.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weißenburg - Im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag wurde ein geparkter Pkw angefahren. Der Geschädigte Pkw, Mer-cedes, parkte in der Lindenstraße, Höhe-Hs.-Nr. 16. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug streifte den Pkw an der Fahrerseite wodurch zwei Kratzer in der Fahrertüre entstanden. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich ohne sich um dem Schaden zu kümmern. An dem Geschädigten Pkw dürfte ein Schaden von ca. 500 Euro entstanden sein. Die PI Weißenburg bittet um Hinweise die zur Aufklärung dieser Unfallflucht führen können.
Verkehrsunfälle mit Personenschaden
Im Verlauf des Samstags ereigneten sich im hiesigen Dienstbereich drei Verkehrsunfälle mit insgesamt drei leichtverletzten Personen. Zunächst kam es zu einem Auffahrunfall in der Eichstätter Straße. Eine 50jährige Pkw-Führerin übersah dabei den vor ihr verkehrsbedingt bremsenden Pkw. Der Fahrzeugführer dieses Pkw erlitt dadurch ein sog. „Schleudertrauma“. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf ca. 4000,- Euro.
Kurze Zeit später kam es an der „Hörnleinkreuzung“ zu einem weiteren Verkehrsunfall. In diesem Fall bog ein 26jähriger mit seinem Pkw, aus Richtung Treuchtlingen kommend, nach links in Richtung Stadtmitte ab. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw einer 47jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Unfall erlitt der Unfallverursacher Prellungen. Die Dame blieb unverletzt. Der entstandene Schaden beträgt in diesem Fall ca. 13.000,- Euro. Die unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Der dritte Unfall ereignete sich zwischen Stirn und Mühlstetten. Dabei fiel ein 45jähriger Radfahrer aus Unachtsamkeit alleinbeteiligt von seinem Fahrrad. Durch den Sturz erlitt er eine Platzwunde am Kopf, welche im Krankenhaus behandelt werden musste. Ein Sachschaden war in diesem Fall nicht zu verzeichnen.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Pleinfeld - Am Samstagnachmittag ereignete sich auf dem Parkplatz der Fa. Penny ein Verkehrsunfall. Dabei meldet sich der Unfallverursacher zwar bei der Geschädigten, jedoch entfernte er sich dann doch, ohne seine Personalien zu nennen. Nach bisherigen Erkenntnissen stieß der Unfallverursacher beim Rangieren mit seinem Gespann aus Pkw und Hänger gegen die Heckstoßstange des silbernen VW Polo der Geschädigten. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach etwaigen Zeugen des Verkehrsunfalls. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei in Weißenburg zu melden.
Besitzer gesucht
Durch eine Streife der Weißenburger Polizei wurden am Busbahnhof drei Paar Skier gefunden. Es handelt sich dabei um Skier der Marke Rossignol in der Farbe rosa und schwarz sowie zwei Paar Skier der Marke Völkl in der Farbe rot bzw. schwarz/blau. Die Eigentümer können diese bei der Polizei in Weißenburg abholen.
Gunzenhausen - Unbekannte Täter haben sich im Laufe der zurückliegenden Woche am Gerätehaus des Vereinsheimes der Eistockschützen in der Oettinger Straße in Gunzenhausen zu schaffen gemacht. Dafür wurde die Türe aufgehebelt, so dass ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,- EUR entstanden war. Zu einem Entwendungsschaden kam es allerdings nicht. Möglicherweise steht dieser Einbruch in Zusammenhang mit dem Einbruch in eine nahegelegene Tankstelle, welcher bereits am Freitag polizeilich aufgenommen wurde.
Spektakulärer Verkehrsunfall
Haundorf - Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der B466 zwischen Brand und Obererlbach ein kurioser Unfall. In einer Fahrzeugkolonne in Fahrtrichtung Obererlbach bremste der vorderste Pkw ab, blinkte ordnungsgemäß und bog nach rechts in einen Feldweg ab. Dort wollte der 54-jährige Fahreraus aussteigen. Mehrere Fahrzeuge erkannten diese Situation und verringerten entsprechend hier ihre Geschwindigkeit. Ein später folgender 44- jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Roth allerdings übersah die nahezu stehende Fahrzeugkolonne und musste stark abbremsen.
Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, lenkte er stark rechts und kam mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab. Hier fuhr er im Graben gegen einen tiefgelegenen Wasserdurchlass, so dass sein Fahrzeug in die Luft geschleudert wurde. Der Pkw „flog“ nun über den erstgenannten im Feldweg parkenden Pkw und touchierte diesen hinten. Dieser Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Allerdings zog sich der Fahrer des von der Straße abgekommenen Fahrzeuges schwere Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus verbracht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 24.000 EUR. Beide beschädigten Pkw mussten abgeschleppt werden.
Unfallbeteiligter wird gesucht
Dittenheim - Der Polizei Gunzenhausen wurde am Samstag gegen 20.00 Uhr ein Verkehrsunfall in Dittenheim in der Sammenheimer Straße gemeldet. Hier kam es im Begegnungsverkehr zu einem seitlichen Anstoß der Außenspiegel zweier Fahrzeuge. Bei einem Beteiligten wurde hier der Außenspiegel beschädigt.
Allerdings fuhr nun dieser blaumetallicfarbige Pkw weiter, ohne sich um eine mögliche Schadensregulierung zu kümmern. Die Teile des Spiegelgehäuses blieben an der Unfallstelle zurück. Der Fahrer des Pkw, vermutlich ein Mazda, sollte sich umgehend mit der PI Gunzenhausen in Verbindung setzen.
Baum umgefahren und geflüchtet
SCHÖNFELD - Eine 75-jährige Solnhofnerin befuhr am Freitagnachmittag (15.02.19, 15.50 Uhr) den Dorfanger von Schönfeld in Richtung Eßlingen. Hierbei kam sie mit ihrem Pkw innerorts nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Baum der im angrenzenden Grünstreifen stand. Danach lenkte sie wieder nach rechts auf die Fahrbahn zurück.
Dabei fuhr sie knapp an zwei Fußgängern vorbei die am Fahrbahnrand liefen. Danach fuhr sie ohne anzuhalten in Richtung Weißenburg weiter. Ein aufmerksamer Zeuge fuhr hinter der Unfallverursacherin her und verständigte die Polizei. Die Unfallfahrerin konnte danach vom Zeugen (einige Kilometer weiter) angehalten werden.
Gegenüber der Polizei gab die Frau an, dass sie von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde und aufgrund dessen von der Fahrbahn abkam.
Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 2100 Euro.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 8
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 16
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 14
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 23
- 0
- 0
-
Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
- 44
- 0
- 0
-
-
-
-